Unsere Historie
Wir entwickeln uns permanent weiter. Stillstand bedeutet in der heutigen, höchst dynamischen Zeit Rückschritt. Dieser Tatsache und Herausforderung stellen wir uns jeden Tag. Wir sind stolz auf das von uns allen geleistete und haben noch einiges im Dienste unserer Kunden vor. Hier haben wir für Sie die wichtigsten Meilensteine aufgeführt.
Assfalg Quality Hydraulics > history
Gründung 1979
Die Firma ASSFALG Qualitätshydraulik wird im schwäbischen Unterwachingen von Elisabeth und Alois Assfalg in der „Alten Molke“ als Einzelunternehmen gegründet. Damals konzentriert sich der Schwerpunkt des Unternehmens auf die hydraulische Zusatzausrüstung landwirtschaftlicher Nutzfahrzeuge.
1985
Die steigende Nachfrage nach Qualitätsprodukten und Dienstleistungen im Hydraulikbereich lässt das Unternehmen wachsen. Mit dem Umzug in den größeren Neubau „Am Pfarrgarten 8“ wird die Basis für die weitere Expansion geschaffen.
1991
Aufgrund der kontinuierlich positiven Unternehmensentwicklung wird eine große Halle für die Zylinderproduktion erbaut.
2003
Generationswechsel: Alois Assfalg übergibt die Firma an seine beiden Söhne Bernd und Andreas . In diesem Zusammenhang wird die Firma ASSFALG in eine GmbH & Co. KG umgewandelt.
2004
Bau einer Lagerhalle mit 1.100 m². Damit schafft ASSFALG die Voraussetzungen für die Lagerung und den Handel eines breit gefächerten Hydraulikwarenangebots.
2007
Die Abteilung „Verwaltung und Vertrieb“ bezieht ein eigenes Bürogebäude mit über 160 m² Fläche.
2008
Die aktuelle Auflage des ASSFALG Hydraulik Katalogs erscheint und die Produktions- sowie Lagerfläche wird um weitere 1.000 m² vergrößert – insgesamt stehen nun über 2.260 m² Fläche für die Produktion, den Handel und den Service zur Verfügung.
2009
ASSFALG Qualitätshydraulik präsentiert sich mit einem eigenen Webshop. Kunden können Waren aus dem umfangreichen Sortiment ab jetzt rund um die Uhr bestellen. Im selben Jahr wird eine weitere große Halle für die Hydraulikaggregateproduktion, den Versandhandel und die Lagerhaltung errichtet.
2010
Das Produktportfolio wird um den Bereich Prüfstandbau erweitert. Aufgrund der sehr guten Erfahrungen und kundenseitiger Rückmeldung im Hydraulikaggregatsektor war dieser Schritt die konsequente Weiterentwicklung.
2011
Teilnahme an Ausstellung „Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke“ in Innsbruck.
2012
Neu eingerichteter Verkaufsraum mit optimierter Direktannahme. Mit dieser Maßnahme können unsere Kunden schnell und direkt bedient werden.
2013
Die Firmengründer Elisabeth und Alois Assfalg nehmen Abschied in den wohlverdienten Ruhestand.
2014
Komplett neue Einrichtung der Schlaucheinbindewerkstatt mit:
Uniflex S6B (2000kN) Presskraft, geeignet für bis zu 3″ Armaturen.
Prägegerät für Armaturen
Montagewerkzeuge
Aufstockung des Lagerbestandes der Armaturen und Schlauchleitungen.
2015
Ausbildung von 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur befähigten Person Hydraulikschlauchleitung nach BGR 237. Somit wird eine weitere Maßnahme zur Erhaltung der hohen Qualitätsansprüche der Firma Assfalg GmbH & Co. KG erfolgreich umgesetzt.
2016
Fertigstellung & Bezug modulares Bürogebäude mit 340 m². Zusammenführen aller kaufmännischen & technischen Bereiche des Unternehmens an einen gemeinsamen Standort.
2017
Einführen einer datenbankbasierenden Hydraulikschaltplansoftware mit Anbindung an das Warenwirtschafssystem und CAD-Programm. Mit dieser Software sind wir nun in der Lage, vollkommen datenintegriert Schaltpläne, Stücklisten, 3D-Modell und Fertigungszeichnungen zu erstellen.
2017
1. Erweiterung Solaranlagen für Eigenbedarf
2018
2. Erweiterung der bestehenden Solaranlage zur Eigenversorgung inkl. Batteriespeicher
2019
Erhöhung der Leistung für unsere Kunden im Bereich Service & Reparaturen:
Expressfertigung von Hydraulikdichtungen bis 200 mm durch eigene CNC Dichtungsdrehmaschine.
2020
Beginn: Wir digitalisieren unsere Fertigung
2020 - Hydraulikaggregat Uni
Hydraulikaggregat Uni eingeführt. Standardisierte Hydraulikaggregate mit einer Lieferzeit von einer Woche für industrielle Anforderungen.
2021
Einführung ASSFALG-Repair (Eigens entwickelte App zur Abwicklung Reparaturen)
2021
Einführung Produktionsleitstand
2021
Modernisierung im Lager durch den Einsatz unseres ersten Paternosterregals
2021
Einführung QSM-System
2022
Erweiterung der Dichtungsfertigung durch neue Dichtungsdrehmaschine - jetzt
können wir bis Durchmesser 520 drehen und in der Summe über 140 Dichtungsprofile
2022
Neuer Banner und Unterstützung MV-Emerkingen / Musikertage
2022
Teilnahme an Ausstellung „Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke“ in Innsbruck.
2022
Ausbildung Rotes Kreuz Ersthelfer - auch mit den in der Firma vorhandenen Defibrillatoren weiß unser Team jetzt bestens umzugehen.
2022
Gütesiegel vom Stifterverband "Innovativ durch Forschung 2022 / 2023"